Stenoecke

Die Steno-Ecke dient dem Schön- und Richtigschreiben. Wer die Stenografische Orthographie
gut beherrscht, dem geht das Mitschreiben von Texten wesentlich leichter zur Hand. Die Steno-Ecke
dient als Übungsmedium und erscheint monatlich mit Ausnahme im August.

Juni 2025

 

Rund um die Eiscreme

Ob in der Waffel, am Stiel, oder im Becher: von Eis können wir im Sommer nie genug bekommen. Das erste Speiseeis gab es in Griechenland und China bereits im dritten Jahrtausend vor Christus. Man mischte Schnee mit Honig und Zimt. 1843 entwickelte die Amerikanerin Nancy Johnson eine mit Handkurbel betriebene Eismaschine, welche die Produktion sehr vereinfachte.

Im 19. Jahrhundert wurde Eis meist aus den Fenstern der Wohnungen verkauft. Damit kleine Kinder besser herankamen, bauten sie hölzerne Podeste aus Dielenbrettern – darum sagt man heute Eisdiele. 1905 ließ der amerikanische Limonadenhersteller Epperson in einer frostigen Nacht ein Glas Limonade mit einem Löffel darin im Freien stehen. Am nächsten Morgen gab das allererste Eis am Stiel.

 

Vorstehende Aufgabe ist in Kurzschrift zu übertragen und bis spätestens
15. Juni 2025 an folgende Anschrift zu senden:

Ursula Kimmig, Herrenstr. 13, 77871 Renchen

 

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mai-Ausgabe:

Rita Birk, Renchen
Diane Busam, Offenburg
Conny Feuchtinger-Huber, Oberkirch
Roswitha Hurst, Oberkirch
Gabi Männle, Oberkirch
Rudolf Schmidt, Berlin