Stenoecke
Die Steno-Ecke dient dem Schön- und Richtigschreiben. Wer die Stenografische Orthographie
gut beherrscht, dem geht das Mitschreiben von Texten wesentlich leichter zur Hand. Die Steno-Ecke
dient als Übungsmedium und erscheint monatlich mit Ausnahme im August.
April 2023
Das Emoticon
Was gibt es schon seit über hundert Jahren und feiert doch erst seinen 40. Geburtstag? Das Emoticon, und damit der Vorfahr des Emojis.
Wer kennt nicht das Kinderlied „Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht“. Anhand des Kinderliedes wird deutlich, wie einfach es zumindest in Grundzügen ist, das Emoticon zu zeichnen. Der Bezug zum Gesicht zeigt, dass die Beschreibung eines Gemütszustands nicht nur eindeutig, sondern auch noch universell ist. Emoticons wie Emojis werden eingesetzt als direkte Mitteilung oder als zusätzliche Information, wie ein Text zu verstehen ist. Emojis können auch anstelle eines Satzes verwendet werden, z. B. Daumen hoch als „Ja, wird gemacht.“ oder „Das sieht gut aus“.
Vorstehende Aufgabe ist in Kurzschrift zu übertragen und bis spätestens
15. April 2023 an folgende Anschrift zu senden:
Ursula Kimmig, Herrenstraße 13, 77871 Renchen
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der März-Ausgabe:
Rita Birk, Renchen
Diane Busam, Stuttgart
Conny Feuchtinger-Huber, Oberkirch
Rosa Hodapp, Fluorn
Roswitha Hurst, Oberkirch
Gabi Männle, Oberkirch
Rudolf Schmidt, Berlin
Sonja Ziegler, Bensheim