Stenoecke

Die Steno-Ecke dient dem Schön- und Richtigschreiben. Wer die Stenografische Orthographie
gut beherrscht, dem geht das Mitschreiben von Texten wesentlich leichter zur Hand. Die Steno-Ecke
dient als Übungsmedium und erscheint monatlich mit Ausnahme im August.

April 2025

 

Aprilscherz

Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen am 1. April durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre oder fantastische Geschichten, Erzählungen oder Informationen in die Irre zu führen („in den April zu schicken“) und so „zum Narren zu halten“. Aufgelöst wird der Schwindel meist mit dem Ruf „April, April“. Die Tradition des Aprilscherzes gibt es in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordamerika.

Erstmals überliefert ist die Redensart „in den April schicken“ in Deutschland 1618 in Bayern. Der Begriff Aprilscherz bürgerte sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein. Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist unbekannt.

 

Vorstehende Aufgabe ist in Kurzschrift zu übertragen und bis spätestens
15. April 2025 an folgende Anschrift zu senden:

Ursula Kimmig, Herrenstraße 13, 77871 Renchen

 

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der März-Ausgabe:

Rita Birk, Renchen
Diane Busam, Offenburg
Conny Feuchtinger-Huber, Oberkirch
Roswitha Hurst, Oberkirch
Gabi Männle, Oberkirch
Rudolf Schmidt, Berlin